Strom für Ihr Bauvorhaben

Woher kriege ich Strom für mein Bauvorhaben? Von uns! Wir sorgen für Spannung auf Ihrer Baustelle! Keine Baustelle kommt ohne Strom aus, schließlich sind die Handwerker auf ihre Geräte und Maschinen angewiesen.

Doch woher den Baustrom nehmen, wenn noch keine Wand des Gebäudes steht und weit und breit keine Steckdose zu finden ist? Hier bieten unsere Baustromkästen schnelle und zuverlässige Hilfe! Solange der Bau nicht mit einer eigenen Elektroinstallation ausgestattet ist, stellt Elektriker Altfried Reick Ihnen gerne unsere Miet-Baustromkästen zur Verfügung.

Alles rund um das Thema Baustrom:

Wer muss den Baustrom beantragen?

In der Regel der Bauherr. So steht es zumindest in den meisten Verträgen. Wir unterstützen Sie aber gerne bei der Erledigung aller Formalitäten und der Antragsstellung beim Stromversorger.

Warum sorgen die Handwerker nicht selber für Ihren Strom auf der Baustelle?

Ohne einen Baustromkasten bliebe den Handwerkern nur die Stromerzeugung mittels Generatoren. Diese verursachen durch Wartung, Betrieb und vor allem ihren hohen Kraftstoffverbrauch große Kosten. Kosten, die wieder an Sie als Bauherren weitergegeben werden. Die Bereitstellung der nötigen Energie durch einen Baustromkasten von Elektriker Reick ist hier viel wirtschaftlicher.

Auch wenn viele Handwerker immer mehr auf akkubetriebene Werkzeuge setzen: Ohne Steckdose und Baustrom kommt keine Baustelle aus. Leere Akkus müssen geladen werden und viele Geräte sind auf Starkstrom angewiesen. Anforderungen, die die Baustromkästen von Elektriker Reick optimal erfüllen. Sicher, wirtschaftlich und zuverlässig.

Wie wird der Verbrauch an Baustrom gezählt und abgerechnet?

Der Baustromkasten ist die Schnittstelle zwischen dem öffentlichen Stromnetz und den elektrischen Verbrauchern, die auf der Baustelle zum Einsatz kommen. Die Baustromkästen von Elektriker Reick verfügen hierfür über einen Stromzähler und zahlreiche verschiedene Steckdosen für Starkstrom und Wechselstrom.

Über den Zähler im Baustromkasten wird der Verbrauch ermittelt und zwischen dem Bauherren und dem örtlichen Energieversorger abgerechnet.

Wie ist der Ablauf bei der Versorgung mit Baustellenstrom?

Antrag an Netzanschluss beim Stromanbieter
Auf Wunsch beantragen wir in Ihrem Namen den Anschluss des bzw. der Strombaukästen beim zuständigen Energieversorger. Die Anmeldung wird von Ihnen als Bauherren unterschrieben.

Bauplan zur Verfügung stellen
Wir benötigen einen Bauplan des Areals, damit wir mit dem Energieversorger die Anschlusspunkte der Baustromkästen an das öffentliche Stromnetz festlegen können.

Anschluss
Wenn die Formalitäten geklärt und der Antrag auf Aufstellung der Baustromkästen genehmigt ist, wird das Datum für die Installation des Baustellenstroms festgelegt.

Deinstallation
Sobald die Baustromkästen nicht mehr benötigt werden, kommen die Mitarbeiter von Elektriker Reick und deinstallieren den Baustellenstrom wieder.

Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung beim Netzbetreiber, organisieren die fachgerechte Aufstellung und Installation und sind auch sonst bei allen Fragen oder Problemen rund um das Thema Stromversorgung auf Ihrer Baustelle für Sie da.